Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen

Malteser Marienhospital Erlangen gGmbH · Spardorfer Str. 32· 91054 Erlangen / Germany
Telefon 09131 802-0 · Telefax 09131 802-200· verwaltung.marienhospital.erlangen@malteser.org

Malteser
https://www.waldkrankenhaus.de/kliniken/fachbereiche/geriatrie-zentrum-erlangen/team.html?zsS_1=3

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Geriatrie-Zentrum Erlangen

Chefarzt Prof. Dr. med.Karl-Günter Gaßmann

Chefarzt

Prof. Dr. med. Karl-Günter Gaßmann
Chefarzt Geriatrie-Zentrum Erlangen
Medizinische Klinik III - Altersmedizin
Geriatrische Rehabilitation
Facharzt Innere Medizin, Geriatrie, Klinische Geriatrie, Psychiatrie, Psychotherapie, Notfallmedizin
E-Mail: karl.gassmann@waldkrankenhaus.de

Vita

1980-1986Studium der Humanmedizin an der Ruperto-Carola-Universität Heidelberg. Nov.1986 Staatsexamen, Approbation und Promotion an der Universität Heidelberg.
1987-1997Assistenzarztzeit mit Ausbildung in Innerer Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie in verschiedenen Abteilungen in Heidelberg und Erlangen.
Facharzt-
weiterbildungen

Arzt für Innere Medizin.
Zusatzbezeichnung Geriatrie. Fakultative Weiterbildung „Klinische Geriatrie“ in den Fächern Innere Medizin und Psychiatrie.
Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Notfallmedizin.

seit 1991

Mitarbeit an verschiedenen Projekten zur Gerontologie, z.B. die interdisziplinäre SIMA-Studie der Universität Erlangen-Nürnberg zur Erforschung der Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme im Hinblick auf den Erhalt der Gesundheit und Selbständigkeit im Alter. Forschungsschwerpunkte: Alterns- und Präventionsforschung, Herzkreislauf-Erkrankungen und Pharmakotherapie im höheren Lebensalter. Mobilität, Stürze.

Seit Jan.1994neben der klinischen Tätigkeit wissenschaftlicher Leiter der Abteilung "Klinische Geriatrie" am Carl-Korth-Institut, Erlangen. 
Mitglied des Vorstandes.
1.3.1997Oberarzt an der Medizinischen Klinik I Waldkrankenhaus Erlangen. Entwicklung einer Konzeption und Aufbau einer geriatrischen Fachabteilung am Waldkrankenhaus Erlangen. Aufbau eines Polysomnographie-Labors.
Seit 1.2.1998

Chefarzt des Geriatrie-Zentrums Erlangen mit Med. Klinik III des Waldkrankenhauses Erlangen.

November 2007Schiffbauer Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie für die Erforschung von Stürzen im höheren Alter (Predictors for occasional and recurrent falls in community-dwelling oder people).

Oktober 2008

Erlanger Medizinpreis für das Projekt „Mobilität und Sicherheit im Alter (MoSi)“.

Oktober 2015

Erlanger Medizinpreis für das Projekt „Verbesserung der Patientensicherheit durch verbesserte Medikationssicherheit“.

Mitgliedschaften/
Funktionen
  • Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Altersforschung der Universität Erlangen-Nürnberg (seit 2003)
  • Editorial Board European Journal of Geriatrics
  • Beirat der “Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie”
  • Koordinator der Datenkommission der Geriatrie-in Bayern-Datenbank (GiB-DAT-Projekt)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • Deutsche Gesellschaft für Geriatrie
  • Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie
  • Ärztliche Arbeitsgemeinschaft für Geriatrie in Bayern

Weiterbildung

Weiterbildungsermächtigung

  • 5 Jahre (volle) Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin (Rotation mit Medizinischen Kliniken I, II und IV) 

  • 1,5 Jahre (volle) Weiterbildungsermächtigung in der Zusatzweiterbildung Geriatrie

  • 3 Jahre Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin und Allgemeinmedizin (Rotation mit Medizinischen Kliniken I, II und/oder IV)

Wir legen Wert auf eine gründliche und umfassende fachärztliche Weiterbildung und Ausbildung unter kontinuierlicher Anleitung und Supervision durch den Chefarzt oder die Oberärzte.

Continuing education authorization

  • 5 years (full) further education authorization for internal medicine (rotation with medical clinics I, II and IV)
  • 1.5 years (full) further education authorization in the additional training geriatrics
  • 3 years further training authorization for internal medicine and general medicine (rotation with medical clinics I, II and/or IV)

We attach great importance to a thorough and comprehensive specialist medical education and training under the constant supervision of the chief physician or senior physicians.

Akredytacja do prowadzenia kształcenia specjalizacyjnego

  • 5 lat kształcenia w zakresie chorób wewnętrznych, w tym w ramach rotacji
  • 1,5 roku kształcenia dodatkowego w zakresie geriatrii
  • 3 lata kształcenia w zakresie chorób wewnętrznych i medycyny rodzinnej, w tym w ramach rotacji

Przywiązujemy wielką wagę do komplekoswego i gruntownego kształcenia pod okiem doświadczonych spcjalistów.

Autorizaţie de pregătire medicală suplimentară

  • 5 ani (complet) de pregătire pentru specialitatea Medicină internă (inclusiv rotaţie pe cardiologie şi gastroenterologie în Clinicile medicale I, II si IV)
  • 1,5 ani (complet) de pregatire suplimentară  pentru Specialitatea de Geriatrie
  • 3 ani de pregătire pentru specialitatea  Medicină  internă  şi Medicină  generală (în rotaţie pe Clinica medicală I, II si /sau IV)

Noi acordăm o atenţie deosebită unei pregătiri cât mai riguroase şi complete a medicilor noştri sub atenta îndrumare şi supraveghere a şefului de secţie şi a medicilor primari.

Oberärzte

Dr. med. Ulrich Runge
Leitender Oberarzt Geriatrie-Zentrum Erlangen
Facharzt Innere Medizin, Geriatrie
E-Mail: ulrich.runge@waldkrankenhaus.de

Dr. med. Sofia Lambridi
Oberärztin Geriatrie-Zentrum Erlangen
Fachärztin Innere Medizin, Kardiologie, Geriatrie
E-Mail: sofia.lambridi@waldkrankenhaus.de

Jacek Liczko
Oberarzt Geriatrie-Zentrum Erlangen
Facharzt Innere Medizin, Geriatrie
E-Mail:

Funktionsoberärztin

Anna Sledziewska
Funktionsoberärztin Geriatrie-Zentrum Erlangen
Fachärztin Innere Medizin
E-Mail: Anna.Sledziewska@waldkrankenhaus.de

Assistenzärztinnen und Assistenzärzte

Dr. medic Serban Ionut Arhip

Marco Tulio Cruz Codina

Dr. med. Birgit Deutsch

Cristiana-Violeta Gordean

Dr. med. Christiane Forst

Renat Iakovlev

Dr. med. Carina Knobloch

Dorothy Melichar

Monika Maihs-Thurn

Keydy Yohana Valeriano Sabillón

Antonio Scudieri

Sekretariat

Frau Feyer, Frau Knauer und Frau Weikert
Tel.: 09131 822-3702 und -3707
Fax: 09131 822-3703
E-Mail: geriatrie@waldkrankenhaus.de