Fettleber, Übergewicht, Wohlstandssyndrom – kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
Kommen Sie einfach zu unserer nächste Infoveranstaltung am
Donnerstag, den 09.10.2025 um 18 Uhr ins Waldkrankenhaus Erlangen, Seminarraum Zypern.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig und die Informationsveranstaltung ist selbstverständlich kostenlos.
Was ist Leberfasten eigentlich?
Das Leberfasten nach Dr. Worm ist ein ärztlich begleitetes Ernährungsprogramm, das den Körper beim Abbau von Fettgewebe unterstützt und gleichzeitig die Leber entgiftet. Durch gezielte Nahrungsmittelentlastung, ausreichend Flüssigkeit und moderate Bewegung wird die Leber angeregt, gespeichertes Fett als Energiequelle zu nutzen. Ziel ist eine bessere Lebergesundheit, Gewichtsreduktion und eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Wozu brauche ich das?
Die Leber ist zentrales Organ des Stoffwechsels und der Entgiftung. Durch Übergewicht, Bewegungsmangel und eine ungesunde Ernährung wird sie im Alltag stark belastet. Das Leberfasten kann helfen, Fett in der Leber abzubauen und damit ihre Funktion zu verbessern. Weiterhin eignet es sich auch zur Gewichtsreduktion sowie zur Behandlung der Insulinresistenz oder auch einer erworbenen Zuckererkrankung. Leberfasten trägt zu einer Erhöhung des Energielevels und der Konzentration sowie zu einer Steigerung der Schlafqualität bei.
Ist das etwas für mich?
Leberfasten ist für fast jeden geeignet. Nur Personen mit Nierenerkrankungen sollten vorsichtig sein, da der Hepafast®-Shake aufgrund seines hohen Eiweißgehalts nachteilig für vorgeschädigte Nieren sein kann. Aber keine Angst: Wir prüfen ganz individuell und fachkundig, ob das Leberfasten für Sie geeignet ist.
Wie kann ich da mitmachen?
Ganz einfach: Indem Sie zu uns kommen und sich von uns beraten lassen!
Unser nächster Kurs, bestehend aus 4 Terminen im wöchentlichen Turnus, beginnt mit der Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 09.10.2025 um 18.00 Uhr.
Herzliche Grüße
Ihre PD Dr. Silke Schüle
Chefärztin Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie