Hier finden Sie das Programm.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie als Medizinische Fachangestellte (MFA) stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Patient und Arzt dar. MFA benötigen Kommunikationsvermögen, Empathie, technische und praktische Fertigkeiten und sachliche Kenntnis.
Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist Ihre Rolle von besonderer Bedeutung. Sie tragen entscheidend dazu bei, den Betroffenen Sicherheit, Struktur und Verständnis zu vermitteln.
Deshalb möchten wir Sie herzlich zu einer praxisnahen Fortbildung einladen, die ganz auf Ihre Aufgaben, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung zugeschnitten ist.
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte und pflegerische Assistenz
Fortbildungsschwerpunkte:
- Endoskopien
- Sachgerechte Hygiene der Endoskope
- Ernährungssonden für die perkutane endoskopische Gastostomie und Jejunostomie (PEG; PEJ)
Bei spannenden LIVE-Endoskopien, Übersichtsvorträgen zu CED und einem praxisnahem Workshop mit verschiedenen Ernährungssonden und Zubehör können detaillierte Kenntnisse zu diesen Themen gewonnen werden.
Hierzu ergeht die Einladung speziell an Sie als MFA und pflegerische Assistenz in gastroenterologischen und chirurgischen Kliniken und Praxen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme mit ausreichender Möglichkeit zum kollegialen Austausch und Gesprächen mit Ärzten und der Industrie!
Prof. Dr. med. M. Raithel
Chefarzt Medizinische Klinik II
Dr. med. H. Huber
Ärztlicher Direktor
Anmeldung
Bitte melden Sie sich beim Sekretariat der Med. Klinik II des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien an unter: Medizin2@waldkrankenhaus.de. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Nummer +49 (0) 9131 822-3253 zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei der Anfahrt mit dem Auto können Sie im Parkhaus des Waldkrankenhauses kostenfrei parken.