Sportmedizinische Betreuung für Profi- und Freizeitsportler

Im Rahmen der medizinischen Begleitung von Sportlerinnen und Sportlern arbeiten Spezialisten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Klinik für Kardiologie des Malteser Waldkrankenhauses eng mit ihren Kollegen in unseren Medizinischen Versorgungszentren, dem OrthoTeam Metropolregion und dem KardioTeam Metropolregion zusammen. Nur durch diese enge Zusammenarbeit können wir jede Sportlerin und jeden Sportler dabei unterstützen, Bestleistungen zu erreichen. Zu unserem vollständigen Angebot gehören Check-ups, alle Behandlungsoptionen im Falle von Verletzungen sowie die geplanten/begleitete Wiederaufnahme des Trainings („Return-to-Sports“).

Das Malteser Waldkrankenhaus und seine medizinischen Einrichtungen des OrthoTeam Metropolregion und des KardioTeam Metropolregion engagieren sich im fränkischen Spitzensport und betreuen zurzeit vier Topvereine der Metropolregion. Diese Kooperationen bestehen teilweise seit vielen Jahren und sind getragen für unsere Begeisterung für den (Spitzen)Sport!
Denn: Uns bewegt was Sie bewegt!

HC Erlangen

Seit der Saison 2023/2024 ist das Erlanger Waldkrankenhaus für die orthopädische Betreuung der Handball-Profis des HC Erlangen zuständig.

Zum Saisonbeginn erfolgen durch die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Waldkrankenhauses mit dem Chefarzt Prof. Dr. Thomas Tischer die ersten Einstiegsuntersuchungen.

An den Spieltagen werden die Handball-Profis von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Tischer und Dr. Jakub Oronowicz betreut, die beide früher selbst im Profisport aktiv waren.

    

Handballspieler im Sprungwurf mit Ball, ein Gegenspieler verteidigt, weitere Personen im Hintergrund.
Handballspieler jubelt mit erhobener Faust auf dem Spielfeld, weitere Personen im Hinter-grund.
Handballtorwart mit dem Rücken zur Kamera hebt die jubelnd Faust während eines Spiels.
Handballspieler läuft auf dem Spielfeld während eines Spiels.
Handballspieler in Spielszene mit ausgestreckten Armen, weitere Spieler im Hintergrund sichtbar.
Handballspieler mit ausgestreckten Armen auf dem Spielfeld während eines Spiels.

Fotos: Sportfoto-Zink 

Bamberg Baskets

Die Partnerschaft mit den Bamberg Baskets besteht bereits seit Jahren mit dem langjährigen Baskets-Mannschaftsarzt Dr. Eike Schuster vom Medikon in Forchheim, bei dem seit dem 1. Januar 2023 das Malteser Waldkrankenhaus Erlangen Mehrheitsgesellschafter ist.

Seit 2024 können Bambergs Bundesliga Basketballer neben der fachlichen Expertise des Mannschaftsarztes Dr. Eike Schuster vor Ort, auch auf das volle Leistungsspektrum der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Waldkrankenhauses mit dem Chefarzt Prof. Dr. Thomas Tischer zählen.

Ein elementarer Bestandteil der Kooperation sind neben der medizinischen Betreuung auch die obligatorischen „med checks“ vor Saisonbeginn, deren orthopädische Untersuchung im Medikon Forchheim durchgeführt wird, während die kardiologische Untersuchung im Malteser Waldkrankenhaus Erlangen unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Ropers, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie, stattfinden wird.
Hierbei durchlaufen neben der Profi-Mannschaft auch die Bundesliga-Nachwuchsmannschaften des Freak City Bamberg e.V. die umfangreichen Tests.

  

Gruppenfoto mit Bamberg-Baskets-Spielern, Maskottchen und Kind mit Trikot Nummer 22 auf dem Spielfeld vor dem Korb.
Spieler der Bamberg Baskets im roten Trikot im Angriff gegen gelb gekleidete Gegner auf dem Spielfeld.
Spieler der Bamberg Baskets im schwarzen Trikot beim Sprungwurf, umgeben von einer vollen Zuschauertribüne.
Spieler der Bamberg Baskets im weißen Trikot im Zweikampf mit einem gegnerischen Spieler in Lila während eines Spiels.
Spieler der Bamberg Baskets beim Korbleger gegen zwei Verteidiger in Pink vor vollen Zuschauerrängen.

SV Schwaig Volleyball

Seit mehreren Jahren wird die Volleyball-Bundeligamannschaft des SV Schwaig bereits durch Dr. Andreas Wetzler (MVZ Medikon Forchheim), früher hier selbst aktiver Spieler, betreut.

Vor allem auch durch die enge Kooperation mit den Fachabteilungen des Malteser Waldkrankenhauses Erlangen kann hier eine umfassende medizinische Betreuung auf höchstem Niveau gewährleistet werden, von denen selbstverständlich auch Nachwuchsspieler und Sportler der verschiedensten Spielklassen profitieren.

  

Spieler des SV Schwaig jubeln nach einem Punktgewinn, mitgereiste Fans und gegnerische Mannschaft im Hintergrund.
Spieler des SV Schwaig bereitet einen Spielzug am Netz vor und hebt beide Hände zum oberen Zuspiel.
Spieler des SV Schwaig in blauer Kleidung hechtet im Spiel nach dem Ball, Mitspieler und Zuschauer im Hintergrund sichtbar.
Teamfoto des SV Schwaig mit jubelnden Spielern und Betreuern vor dem Netz in der Sporthalle.
Volleyballspieler des SV Schwaig mit gelb-blauem Ball in der Hand, Trikot zeigt Sparkassenlogo auf der kurzen Hose.
Zwei Spieler des SV Schwaig springen zum Block am Netz, während ein gegnerischer Spieler im schwarzen Trikot angreift.

Fotos: Güner Santemiz

Judo Herrenmannschaft des TV 1848 Erlangen

Die Judo Herrenmannschaft des TV 1848 Erlangen wird seit 2024 sportorthopädisch durch das Malteser Waldkrankenhaus betreut.

Die Versorgung der Bundesligisten erstreckt sich von der Trainings- und Wettkampfbetreuung durch den Mannschaftsarzt und Judoka Magnus Chucholowski auf das gesamte Leistungsspektrum der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Tischer.

  

Judomannschaft des TV 1848 Erlangen in grauen Anzügen steht in einer Reihe auf der Matte, bereit zum Wettkampf.
Zwei Judoka kämpfen am Boden, der obere Athlet im grauen Anzug setzt einen Würgegriff an, Kampfrichter am Mattenrand.
Zwei Judoka in farbigem Fokus bei einem Wurf, Zuschauer im Hintergrund schwarzweiß dargestellt.
Während eines Wettkampfs wirft ein Judoka den anderen mit einem klassischen Hüftwurf auf der Matte vor Publikum.
Zwei Judoka beim Bodenkampf, Athletin im grauen Anzug hält Gegner im blauen Anzug fest, Publikum im Hintergrund.

Fotos: @jonasloeffler911

Unsere Leistungen

  • Sportverletzungen
  • Check-ups
  • Return to Sports