Herzlich willkommen im Malteser Waldkrankenhaus

Aktuell Besuchsverbot
Sehr geehrte Patienten,
sehr geehrte Angehörige und Besucher,
wir wissen, dass ein Krankenhausaufenthalt für Sie eine Belastung darstellt. Daher wollen wir Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause bestmöglich betreuen und vor dem Corona-Virus schützen.
Durch die stark steigenden Fallzahlen in Erlangen und in der Metropolregion, sehen wir uns leider gezwungen, zu Ihrer Sicherheit sowie die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Besuchsmöglichkeit vorläufig einzustellen.
Neben dem grundsätzlichen Besuchsverbot
gelten ab dem 27.10.2020 die folgenden Regelungen:
1)
Am Tag Ihrer Aufnahme dürfen Sie das Krankenhaus nur alleine - d.h. ohne Begleitung - betreten.
Ihr Gepäck oder frische Wäsche können Sie am Eingang abgeben (lassen), es wird auf Ihr Zimmer gebracht.
2)
Damit Sie während Ihres Aufenthaltes mit Ihren Angehörigen in Kontakt bleiben können, schenken wir Ihnen für Ihren Aufenthalt kostenfreies WLAN im Waldkrankenhaus.
Ihre Zugangsdaten zum kostenfreien WLAN erhalten Sie bei den Mitarbeitern unserer Information/Pforte.
3)
Bitte verlassen Sie das Krankenhausgebäude während Ihres Aufenthaltes nicht.
Das Besuchsverbot gilt auch auf dem gesamten Krankenhausgelände.
Gerne können Sie in unseren Patientengarten gehen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Genesung und bitten um Ihr Verständnis für die Maßnahmen in dieser Pandemiezeit.
Ihr Krisenstab des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien
Aktuelle Infos zum Corona-Virus
Sehr geehrte Patienten und Besucher,
im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gibt es viele Fragen, mit denen wir Sie nicht allein lassen möchten.
- Bei allgemeinen Grippe-Symptomen wenden Sie sich zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt oder außerhalb der Praxiszeiten telefonisch an 116 117 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung).
Als Sicherheitsmaßnahme können Sie zurzeit das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien nur über den Haupteingang betreten und müssen sich anschließend bei den Mitarbeitern unserer Information/Pforte anmelden.
Dort werden gezielt eventuelle Verdachtsmomente oder Symptome für das Coronavirus abgefragt. Diese Patienten werden anschließend an der Information/Pforte mit Mundschutz und Handschuhen versorgt und auf direktem Wege an die Notaufnahme verwiesen.
Unauffällige Patienten können wie gewohnt zu Ihrer Station/Ihrem Bereich gehen.
UNSER VORGEHEN IST EINE REINE SICHERHEITSMASSNAHME
Wir halten uns an die Vorgaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sowie auch des örtlichen Gesundheitsamtes und fühlen uns der Unversehrtheit unserer Patienten, deren Besucher sowie natürlich auch der Gesundheit unserer Mitarbeiter verpflichtet.
Sowohl das RKI als auch das Gesundheitsamt versorgen uns täglich mit neuen Informationen. Zudem gibt es tägliche Abstimmungen von Geschäftsführung, Krankenhausleitung und Krankenhaushygiene, um schnell und bestmöglich handeln zu können.
- Eine Hotline für allgemeine Fragen zum Coronavirus ist beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) eingerichtet (Telefon: 09131 68085101).
Tagesaktuelle Informationen finden Sie
- auf der Website des Gesundheitsamtes Erlangen
- auf der Website des Robert Koch-Instituts
Coronaimpfung für Allergikerinnen und Allergiker

Coronaimpfung für Allergikerinnen und Allergiker
Impfung gegenüber SARS-Cov-2 Infektion
Das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen versorgt mit rund 1000 Mitarbeitern jährlich über 30.000 Patienten in ausgezeichneter medizinischer und pflegerischer Qualität.
Mit unserer zentralen Notaufnahme einschließlich integrierter Chest Pain Unit, der Intensivstation, unseren verschiedenen Kliniken und Zentren vereinigen wir im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ein umfassendes medizinisches Spektrum in einem modernen Gesundheitszentrum.
Ausbildung und Praktika - Warum bei uns? Jeder Tag ist anders – Langeweile gehört nicht dazu...
Sie möchten zu einem unserer Vorträge kommen oder sich darüber informieren, was es im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Neues gibt?
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Meldungen rund um das Krankenhaus und unsere bevorstehenden Veranstaltungen.
Alle Informationen finden Sie auch in unserem Folder „Malteser Waldkrankenhaus Erlangen gGmbH“ (838 kb)

MoSi® to go
Seit vielen Jahren gibt es bei uns das Trainings- & Präventionsprogramm MoSi® (Mobilität und Sicherheit im Alter) für Menschen ab dem 65. Lebensjahr.
Unsere MoSi®-Übungen verbessern das Gleichgewicht, die Koordination und die Kraft.
Da durch die Coronazeit die Kurse pausieren müssen,
gibt es für Sie "MoSi® to go": Bereits sieben Videos zum Mitüben finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Schauen Sie sich unsere Übungen erst einmal an und lesen Sie auch unsere Hinweise am Schluss.
Machen Sie bei unserer Übung nur mit, wenn Sie sich dafür körperlich fit fühlen. Viel Spaß dabei!


