Notaufnahme
Rund um die Uhr für Sie da!
Zentrale Notaufnahme
Unsere zentrale Notaufnahme ist 24 Stunden besetzt und unter folgender Rufnummer für Sie – als Patient, einweisender Arzt, Rettungsdienst oder Notarzt – jederzeit erreichbar:
09131 822-4050
Unsere zentrale Notaufnahme ist Anlaufstelle für alle Notfallpatienten, deren Erkrankung oder Verletzung rasch untersucht und behandelt werden muss. Üblicherweise erfolgt die Einweisung durch den Haus- oder Facharzt oder den Notarzt. Bei schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen können Sie die Notaufnahme natürlich auch jederzeit ohne Einweisung aufsuchen.
Bitte denken Sie an Ihre Krankenversicherungskarte und bringen Sie möglichst keine Wertgegenstände mit.

Chest Pain Unit
Die Chest Pain Unit (hoch spezialisiertes Brustschmerzzentrum) des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien ist für Patienten mit akutem Brustschmerz an 365 Tagen rund um die Uhr in unserer Notaufnahme integriert und jederzeit erreichbar:
09131 822-4050
Akuter Brustschmerz kann Ausdruck verschiedener möglicherweise auch lebensbedrohlicher Erkrankungen sein, daher ist eine umgehende Behandlung erforderlich.
Unsere Chest Pain Unit hat das Prüfsiegel „Chest Pain Unit – DGK zertifiziert“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und erfüllt sämtliche Qualitätskriterien.
Dazu gehören unter anderem eine 24 Stunden-Präsenz von kardiologisch spezialisiertem ärztlichen und pflegerischen Personal, die direkte räumliche Nähe zur Intensivstation sowie zum Herzkatheterlabor mit einer ständigen Verfügbarkeit (365 Tage/24 Stunden), mindestens vier Überwachungsplätze, eine 24-Stunden-Anbindung an ein Notfalllabor sowie die Möglichkeit zur Echokardiografie, Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT).
Anmeldung Intensivstation
Intensivpflichtige Patienten und vitale Notfälle können direkt über die Intensivstation unter folgender Nummer angemeldet werden:
09131 822-4000
Behandlung und Diagnostik
Die Notaufnahme ist die zentrale Anlaufstelle im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien für alle Notfälle.
Für eine fachspezifische Versorgung stehen zu jeder Zeit Spezialisten aus den Fachrichtungen Chirurgie, Gastroenterologie, Geriatrie, Kardiologie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Urologie zusammen mit einem Pflegteam für Sie bereit.
Ebenso stehen modernste Überwachungs- und Diagnosemöglichkeiten in den Behandlungsräumen zur Verfügung.
Ist eine stationäre Behandlung notwendig, werden Sie auf die für Sie vorgesehene Station – Normal-, Überwachungs- oder Intensivstation – verlegt.
Falls eine weitere Behandlung im Krankenhaus nicht erforderlich ist, werden Sie nach erfolgter Ersttherapie mit einer Therapieempfehlung nach Hause entlassen. Die weitere Behandlung übernimmt dann Ihr Haus- oder Facharzt.
Leistungsspektrum
Innere Medizin:
Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Gefäßsystems und der inneren Organe, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und Galle oder der Bauchspeicheldrüse, Blut- und Tumorerkrankungen sowie Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
Chirurgie:
Akute operationsbedürftige Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, des Enddarmes und der Bauchorgane
Orthopädie und Unfallchirurgie:
Akute Beschwerden und Verletzungen des Bewegungsapparates inklusive Rückenschmerzen und Sportverletzungen
Urologie:
Erkrankungen der männlichen und weiblichen Harn- und Geschlechtsorgane
Geriatrie:
Allgemeininternistische Behandlung geriatrischer Patienten
Wirbelsäulentherapie:
Sämtliche akute Erkrankungen der Wirbel, Bandscheiben und Nerven
Wartezeiten
Aufgrund der verschiedensten Krankheitsbilder in einer interdisziplinären Notaufnahme hat das Behandlungsteam es mit einer Vielzahl von Untersuchungsabläufen zu tun. Hierdurch entstehen unterschiedlich lange Wartezeiten. Wir bitten Sie daher um Verständnis, wenn Sie nicht immer in der Reihenfolge Ihrer Ankunft behandelt werden.
Seelsorge
In Krisensituationen stehen Ihnen unsere Klinikseelsorger zur Verfügung. Sprechen Sie eine Pflegekraft der Notaufnahme an, diese wird sich um alles Weitere kümmern.
Ansprechpartner
Leitung Notaufnahme:
Leitende Oberärztin PD Dr. med. M. Pachowsky, MHBA
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Chefarzt Prof. Dr. med. T. Tischer
Funktionsoberarzt T. Adawi
Medizinische Klinik I
Chefarzt Dr. med. V. Schibgilla
Pflegerische Leitung:
C. Sailer
Kontakt
Notaufnahme
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien
Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen
Tel.: 09131 822-4050
Fax: 09131 822-4192
www.waldkrankenhaus.de

Alle Informationen finden Sie auch in unserem Folder
"Im NOTFALL gut versorgt" (.pdf, 431 kb)