Klinikleitung

Chefarzt
- Facharzt Innere Medizin, Gastroenterologie, Allergologie, Gesundheitsökonom (EBS), Interventionelle Endoskopie, Ernährungsmedizin (BLAEK)
- Hier finden Sie den ausführlichen Lebenslauf
Lebenslauf
Preise und Auszeichnungen
- Mai 1992
Auszeichnung der Dissertationsarbeit „Kinetiken und Charakteristike der spontanen Histmainfreisetzung aus der Colon- und Rectumschleimhaut bei Patienten mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Polyp- und Carcinomträgern* sowie bei einer Kontrollgruppe (*tubuläre und tubulovillöse Adenome)“ mit dem Förderpreis für Gastroenterologie beim Kongress der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterolgoie, Suhl (Thüringen).
- November 1992
Verleihung des Dr. Karl Heyer Förderpreises 1992 der Dr. Karl Heyer Stiftung e.V. zur Entwicklung der Mukosaoxygenations – Methode anlässlich des Mönchengladbacher Allergie-Seminars
- Januar 1995
Summa-cum-laude-Dissertation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen für die Promotionsarbeit „Kinetiken und Charakteristika der spontanen Histaminfreisetzung aus der Colon- und Rectumschleimhaut bei Patienten mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Polyp- und Carcinomträgern* sowie bei einer Kontrollgruppe (tubuläre und tubulovillöse Adenome)“
- September 1995
Einladung zum 6th International Symposium on Immunological and Clinical Problems of Food Allergy für den Hauptvortrag „Analysis and Characteristics of Mast Cell Tryptase and Eosinophilic Cationic Protein from Gut Mucosa in Gastrointestinal Allergiy durch Prof. Wüthrich, Zürich; Lugano 24-26 September 1995
- Juli 1998
Patentanmeldung „Verfahren und Vorrichtung zur in vitro-Diagnose allergischer Erkrankungen (Mukosaoxygenationsverfahren) beim deutschen und europäischen Patentamt (Nr 96943965.8, PCT/EP 96/05501, DE 295 19602.5, DE 1950 45 0902.2) sowie in USA (09/077.872) und Japan (521729/1997)
- Mai 2000
Verleihung des Posterpreises der European Histamine Research Society für die Arbeit „Induction of remission in steroid-dependent chronic active ulcerative colitis by fexofenadie, disodium chromoglycate and an amino acid based formula“, Rom 2000
- Mai 2004
Einladung zum „State of the Art Vortrag“ über Nahrungsmittelallergien (Gastrointestinal vermittelte Allergien) auf der 13. Tagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen, Solingen
- September 2005
Verleihung des Doppelballon-Enteroskopie Preises „Case of the year in double balloon enteroscopy“ auf dem 2. Doppelballon Endoskopie Anwendertreffen durch die Fa. Fujinon Europe anlässlich der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS), Köln, für die Arbeit von Raithel M, Hess Th, Konturek P, Nägel A, Diebel H, Braun S, Paurevic D, Hahn EG: „Therapie einer eitrigen Cholangitis bei stenosierter Hepaticojejunostomie mittels Doppelballon-Enteroskopie (DBE): Eine neue potentielle Therapieoption zur Vermeidung einer perkutanen Cholangiodrainage (PTCD)?
- Oktober 2006
Presidential Poster über „Funktionelle Allergiediagnostik am Gastrointestinaltrakt (GIT) mittels Mukosaoxygenation: Aktueller Stand und Vorgehen unter DRG-Bedinungen“ auf dem 34. Kongress der Gesellschaft für Gastroenterologie e.V. in Bayern zusammen mit der 39. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH), Rosenheim
- Oktober 2017
Presidential Poster mit Einladung zum Vortrag über Doppelballon-Endoskopie (DBE) basierte Interventionen an den Gallenwegen bei postoperativen Patientenkollektiven: Kann die perkutane transhepatische Cholangiographie und – drainage (PTCD) vermieden werden“ auf dem 35. Kongress der Gesellschaft für Gastroenterologie e.V. in Bayern, Nürnberg
- August 2008
Einladung zur 3rd International Conference on Double Balloon Endoscopy, Chicago, USA mit dem Vortrag „Double balloon enteroscopy based ERCP“, Chicago, USA
- Dezember 2010
Deutsches und weltweites Patent für ein „Verfahren zur Lokalisation der Gewebsdiagnose bei Endoskopien, Computer assistierte Gewebediagnostik & Lokalisation bei der Endoskopie (CAD-Endoskopie) zusammenb mit der Fraunhofer Gesellschaft, München und der Universität Erlangen-Nürnberg durch Münzenmeyer Ch, Wittenberg Th, Winter Ch und Raithel M (10 2009 030 171.2): Bildgebungsvorrichtung und Bildgebungsverfahren zur Auffindung von Unregelmäßigkeiten in Hohlräumen von Objekten DE 102009030171 und WO 002010149635
- März 2012
Karl-Storz Posterpreis der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endoskopie und Sonographie (CAES) auf der 42. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verarbeitung, München, für die Arbeit „Ergebnisse der postoperativen ERCP bei Patienten nach komplexen abdominellen Operationen
- Juli 2014
Beste ausgezeichnete CME-Review-Arbeit bei der Online-Fortbildungsreihe der Springer eAkademie mit der Arbeit „Moderne Diagnostik der Zöliakie und relevante Differentialdiagnosen bei Getreideunverträglichkeiten im Allergo Journal 2014; 23:67-77 doi.10.1007/s04629-014-006-4