65 Jahre Waldkrankenhaus
Am 30. April zelebrierte Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick den Dankgottesdienst zum 65-jährigen Jubiläum des Waldkrankenhauses.
mehrAm 30. April zelebrierte Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick den Dankgottesdienst zum 65-jährigen Jubiläum des Waldkrankenhauses.
mehrSchnelle Hilfe kann bei einem plötzlichen Herztod Leben retten: Die Stadt Erlangen hat deshalb 2023 gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) das Projekt „ERLANGEN SCHOCKT!“ gestartet.
mehrLangjährige Krankenschwester und Ordensfrau Schwester M. Wigarda Popp besucht die Pflegeazubis auf der momentanen „Projektstation“ des Waldkrankenhauses.
mehrIm Parkhaus des Malteser Waldkrankenhauses stehen Ihnen ab sofort vier Ladepunkte für E-Fahrzeuge auf der Ebene B und D zur Verfügung.
mehr"SPORTMEDIZINISCHE VERSORGUNG AUCH WEITERHIN AUF SPITZENNIVEAU". Das Malteser Waldkrankenhaus Erlangen St. Marien baut sein Engagement bei den Bamberg Baskets aus und steigt als neuer Bronze-Partner bis mindestens zur Spielzeit 2025/26 in unser Netzwerk ein.
mehrWas bedeutet die anstehende Krankenhausreform für das Krankenhaussystem in Deutschland – und für das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen? Wie sind die im Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums genannten Ziele der Reform zu beurteilen?
mehrRTL Aktuell, RTL Nachtjournal, RTL Direkt oder N-TV - wer hat das Waldkrankenhaus und unsere Pflegekräfte letzte Woche im TV gesehen?
mehrDie Narrlangia Rot-Weiss hat heute am Rosenmontag mit einer großen Abordnung eine grandiose Faschingsstimmung für alle Patienten und Mitarbeiter ins Krankenhaus gebracht.
mehrHype um die Abnehm-Spritze: Nur ein Lifestyle-Medikament oder medizinisch sinnvoll?
mehrDr. med. Horst Beyer ist neuer Patientenfürsprecher im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen. Der ehemalige Ärztliche Direktor (i. R.) löst damit seinen Vorgänger Prof. Dr. med. Friedrich Franke (i. R.) ab, der das Ehrenamt in den vergangenen 17 Jahren ausgeübt hat.
mehr