Zertifizierte Spitzenmedizin für Ihren Rücken

Eine Gruppe von Personen steht vor einem Gebäudeeingang, einer hält ein Zertifikat in seinen Händen.

Während der überwiegende Anteil der Schmerzen schon bald wieder vergeht, können sogenannte spezifische Rückenschmerzen die Lebensqualität erheblich einschränken. Dann ist die Hilfe von Spezialisten gefragt!Doch wie kann man sicher sein, dass man sich in die richtigen Hände begibt? Hier helfen Zertifizierungen, Auszeichnungen und auch Erfahrungswerte weiter, damit nicht vorschnell operiert wird.


Erfolgreiche Zertifizierung als Wirbelsäulenspezialzentrum
Das Interdisziplinäre Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen ist erneut Vorreiter in Sachen Qualität! Als erste Klinik im Raum Erlangen und Nürnberg wurde die Klinik unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. med. Klaus J. Schnake als „Wirbelsäulenspezialzentrum der DWG®“ zertifiziert. Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) vergibt dieses Zertifikat an Kliniken, die besondere und nachvollziehbare Qualitätskriterien erfüllen. Der Patient steht somit im Mittelpunkt einer umfassenden Behandlung.

Neben dieser Zertifizierung verfügt die Klinik über die modernste technische Ausstattung (Robotik, Navigation) und ist auch in der Focus Klinikliste als TOP Nationale Fachklinik im Bereich Wirbelsäulenchirurgie in Deutschland geführt. Hier arbeiten Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie Neurochirurgie Hand in Hand.

Chefarzt Dr. Schnake ist seit 2014 durchgehend als TOP-Wirbelsäulen-Spezialist vom Focus und Stern gelistet. Daneben führt er das Exzellenz-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, dass nur wenige Male in Deutschland vergeben wurde. „Ich bin sehr stolz auf mein ganzes Team, das sich täglich mit viel Herzblut um unsere Patienten kümmert. Besonders hervorheben möchte ich unsere kurzen Wartezeiten, unabhängig davon ob es sich um eine mögliche Operation oder eine Zweitmeinung handelt“, resümiert Chefarzt Dr. Schnake.


Kleiner Schnitt – große Wirkung!
Ausgezeichnete Rückenmedizin kann heute sehr schonend mittels kleinster Schnitte durchgeführt werden. Wenn also eine Operation doch nötig ist, dann eignet sich die Endoskopie (Schlüssellochtechnik) für Menschen jeden Alters, sei es ein Bandscheibenvorfall beim jungen Patienten oder eine verschleißbedingte Einengung der Nerven beim alten Menschen. Sofortiges Aufstehen nach der Operation, zügige Entlassung nach Hause und kleine Narben sind nur einige der Vorteile. „Unsere Fokussierung in Richtung minimal-invasive und endoskopische Eingriffe rundet unser umfassendes Angebot für Patienten ab und ermöglicht uns, die Eingriffe sehr schonend durchzuführen“, so Chefarzt Schnake über aktuelle Entwicklung seiner Klinik.


Den kompletten Bericht lesen Sie auch in der Gesamtausgabe der NN und NZ vom 20./21.09.25.