Telefonsprechstunde mit den Herzspezialisten des Waldkrankenhauses am 19. November 2025

Drei Ärzte und eine Ärztin mit Ankündigung Telefonsprechstunde

Zugleich ist die zugrunde­liegende Koronare Herzkrankheit (KHK) die häufigste Todesursache und außerdem Hauptursache für Herzschwäche und für den plötzlichen Herztod.

Daher stehen unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“ die KHK und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen im November. Wie jedes Jahr bietet das Kardiologie-Team des Waldkrankenhauses in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung im Rahmen der Herzwochen auch 2025 eine offene Sprechstunde per Telefon an.

Zusammen mit dem Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Prof. Dr. med. Dieter Ropers, stehen die ärztlichen Spezialisten Oberärztin Stefanie Hopf, Oberarzt Dr. med. Petros Fouridis sowie Oberarzt Dimitrios Gkolias für die Fragen an den Telefonen zur Verfügung.

 

Anrufen von 17.00 bis 20.00 Uhr - Telefonnummer 09131 822-3332

Um mit den Experten zu sprechen, wählen Interessierte am 19.11. zwischen 17.00 und 20.00 Uhr die Telefonnummer 09131 822-3332. Alle Anrufer/innen werden – abhängig von der Nachfrage - schnellstmöglich verbunden.

 

Ihre Ansprechpartner/innen am Telefon

  • Chefarzt Prof. Dr. med. Dieter Ropers ist seit Anfang 2024 Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Malteser Waldkrankenhaus. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und führt die Zusatzbezeichnungen „Spezielle internistische Intensivmedizin“, „Interventionelle Kardiologie“ und „Kardiale Computertomographie“. Der allseits bekannte „Professor fürs Herz“ kehrte als Erlanger in seine Heimat zurück, nachdem er lange Jahre zuerst als Chefarzt in Höchstadt und danach als Chefarzt und Ärztlicher Direktor im St. Theresien Krankenhaus in Nürnberg tätig war.
  • Dr. med. Petros Fouridis (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie) ist langjähriger Oberarzt in der Kardiologie des Malteser Waldkrankenhauses. Neben besonderen Kenntnissen in der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen ist er ausgewiesener Experte für die Implantation, Nachsorge und Kontrollen von Schrittmachersystemen und Defibrillatoren. Er führt die Zusatzqualifikationen „Spezielle Rhythmologie“ und „Herzinsuffizienz“.

 

  • Stefanie Hopf (Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie) ist seit vielen Jahren schwerpunktmäßig in der Versorgung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen sowie der Implantation und Betreuung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und herzunterstützenden Systemen tätig. Sie führt gleichfalls die Zusatzqualifikationen „Spezielle Rhythmologie“ und „Herzinsuffizienz“.
  • Dimitrios Gkolias (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie) ist seit vielen Jahren in der Inneren Medizin und Kardiologie des Waldkrankenhauses tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der invasiven Diagnostik und Therapie von Durchblutungsstörungen des Herzens in unseren Katheterlaboren. Daneben ist er verantwortlicher kardiologischer Oberarzt für unsere interdisziplinäre Notaufnahme, die angeschlossene Aufnahmestation und die Intermediate Care Einheit.

 

WICHTIGE INFORMATION

Sehr geehrte Anruferinnen und Anrufer,

bei unserer Telefonsprechstunde am 19. November 2025 erhalten Sie von unseren Experten kompetente Informationen zur Erkennung und Behandlung von Koronarer Herzkrankheit und Herzinfarkt.

Informationen der Telefonsprechstunde können das Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzten allerdings grundsätzlich nicht ersetzen. Aus rechtlichen und medizinischen Gründen können die Experten auf diesem Weg keine Diagnosen stellen und keine Therapieempfehlungen aussprechen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr Kardiologie-Team des Waldkrankenhauses