Arztkolumne im Malteser Magazin

Arzt im weißen Kittel sitzt am Schreibtisch und betrachtet Röntgen- und 3D-Bilder auf zwei Monitoren.

Diese Frage stellen sich viele, vor allem auch jüngere Patienten, die wegen fortgeschrittenem Gelenkverschleiß ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk implantiert bekommen.

Prof. Dr. Thomas Tischer, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen, ist selbst gerne körperlich aktiv und ausgewiesener Spezialist für gelenkerhaltende und -ersetzende Therapien. Seine Einschätzung.

Die komplette Kolumne lesen Sie hier.