Historie

Seit seiner Erbauung durch die Franziskusschwestern 1959 ist das Malteser Waldkrankenhaus St. Marien mit der Stadt Erlangen gewachsen und eine tragende Säule der medizinischen Versorgung für Erlangen und seine Umgebung geworden. Immer wieder hat man sich den Herausforderungen des Gesundheitswesens gestellt und ist heute ein modernes Gesundheitszentrum, das verlässlich den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns stellt.
Prägende Persönlichkeit von der Gründung bis 1994 war Schw. Gamelberta Dießner. Die Ordensschwester leitete bis zu ihrem 80. Geburtstag das Krankenhaus. Von Schwierigkeiten ließ sie sich nicht beeindrucken und leitete das stets wachsende Unternehmen mit großer Umsicht, einfühlender Fürsorge und zielstrebiger Strenge. Zugleich war sie zugewandt und herzlich.
Ab 1994 wurde ein Krankenhausdirektorium eingesetzt. Seit 2005 wird das Krankenhaus als gemeinnützige GmbH geführt. Gesellschafterin ist weiterhin die Kongregation der St. Franziskusschwestern.

Seit 2017 hat die Malteser Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH einen neuen Gesellschafter. Die Malteser Deutschland gGmbH hat die Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH und das Marienhospital Seniorenpflegezentrum übernommen.

Weitere Informationen zu unserer Historie finden Sie in unserer Festschrift zu unserem 50-jährigen Jubiläum.