Ausbildung zur/zum
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Im Verwaltungsbereich der Malteser Waldkrankenhaus Erlangen gGmbH werden ab 01.09.2014 Kaufleute für Büromanagement ausgebildet. Dieser anerkannte Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ersetzt die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation.
Der Kaufmann für Büromanagement / die Kauffrau für Büromanagement wird z.B. im Patientenmanagement, im Rechnungswesen, im Personalwesen, im Einkauf/Lager sowie im Sekretariat eingesetzt.
Kaufleute für Büromanagement übernehmen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten. Sie erledigen unter anderem den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen oder Statistiken, beschaffen Büromaterial, planen und koordinieren Termine, erfassen und kontrollieren Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und Dienstleistern oder bereiten Sitzungen und Veranstaltungen vor. Daneben betreuen Kaufleute für Büromanagement Patienten und Angehörige, wirken an deren Aufnahme bis zur Entlassung mit, erstellen diverse Rechnungen und überwachen deren Zahlungseingänge. Ferner unterstützen sie bei der Verwaltung von Personalakten sowie der Entgeltabrechnung und bereiten Verträge oder Dokumente für Kollegen und Vorgesetzte vor.
Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement ist eine duale Ausbildung, d.h. sie findet im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien und in der Berufsschule (in Erlangen) statt.
Ausführliche Informationen zum/r Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement finden Sie unter BERUFENET, dem Internetangebot der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsbeginn: | 1. September |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Voraussetzungen: | Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss |
Bewerbungsschluss: | 31.10. / Vorjahr Ausbildungsbeginn |
Kontakt: | Jürgen Dreßel Leitung Finanz- und Rechnungswesen Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Rathsberger Straße 57, 91054 Erlangen Tel.: 09131 822-3252 E-Mail: juergen.dressel@waldkrankenhaus.de |