Allgemein- und Viszeralchirurgie
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ein Schwerpunkt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ist die Behandlung sämtlicher im Bereich der Bauchwand und des Rumpfes auftretender „Brüche“ (z.B. Leisten- und Schenkelhernien, Nabelhernien, Narbenhernien, etc.).
Pro Jahr werden bei uns über 400 Hernienoperationen ambulant und stationär durchgeführt. Die Eingriffe erfolgen als konventionelle „offene“ Operationen oder in minimal-invasiver, sog. „laparoskopischer“ OP-Technik. Die Wahl des entsprechenden Verfahrens ist dabei von der Art des Bruches, weiteren patientenbezogenen Aspekten (z.B. Voroperationen oder Begleiterkrankungen) und ggf. auch dem Patientenwunsch abhängig („tailored approach“).
Mit der Zertifizierung haben wir die hohen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie erfüllt. Neben der hohen chirurgischen Expertise der Operateure des Hernienzentrums wurden die Struktur- und Prozessqualität, die nötigen operations- und untersuchungstechnischen Voraussetzungen sowie die Behandlungsergebnisse unserer Operationen mit niedrigen Komplikationsraten überprüft und bestätigt.
In diesem Zusammenhang werden unsere Hernienoperationen seit mehreren Jahren in das deutschlandweite Hernienregister der „Herniamed“-Qualitätsstudie eingepflegt und zentral ausgewertet.
Auch nach dem Krankenhausaufenthalt bleiben wir mit unseren Patienten in Kontakt. Etwa ein Jahr nach der Operation erkundigen wir uns nach Ihrem Gesundheitszustand und laden Sie ggf. zu einer Kontrolluntersuchung ein. Nach fünf und zehn Jahren postoperativ erfolgen weitere Kontaktaufnahmen zur Überprüfung der Langzeitergebnisse. Darüber hinaus können Sie im Bedarfsfalle natürlich jederzeit auch nach abgeschlossener Behandlung zur Befundkontrolle vorstellig werden.

Seit September 2015 ist die Allgemein- und Viszeralchirurgie des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien außerdem von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGAV) und der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herniengesellschaft als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert.

Die bei uns durchgeführten Hernienoperationen werden zentral im „Herniamed“-Register erfasst und ausgewertet. Bereits im November 2013 haben wir durch die Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen (OP-Zahlen, Expertise der Operateure, Qualitätssicherung) das Qualitätssiegel der Deutschen Herniengesellschaft erhalten.