Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen

Malteser Marienhospital Erlangen gGmbH · Spardorfer Str. 32· 91054 Erlangen / Germany
Telefon 09131 802-0 · Telefax 09131 802-200· verwaltung.marienhospital.erlangen@malteser.org

Malteser
https://www.waldkrankenhaus.de/kliniken/fachbereiche/geriatrie-zentrum-erlangen/akademie.html

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Geriatrie-Zentrum Erlangen


Akademie

Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals. Die Behandlung von Patienten in geriatrischen Einrichtungen erfolgt durch ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Ernährungstherapeuten, Seelsorgern, Psychologen und Sozialarbeitern. Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung dieser Berufsgruppen auf dem Gebiet der Geriatrie ist erforderlich, um für die Patienten eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Unsere Akademie dient nicht nur der Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter, sondern soll auch überregional externen Interessenten schwerpunktmäßig geriatrische Bildungsangebote vermitteln: Geriatrischen Krankenhausabteilungen, Einrichtungen stationärer und ambulanter Kranken- und Altenpflege sowie niedergelassenen Therapeuten. Ziel der praxisorientierten Angebote ist es, die professionelle Kompetenz der verschiedenen geriatrischen Fachberufe zu entwickeln und zu vertiefen. Die Veranstaltungen sollen die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken und die Vernetzung ambulanter und stationärer geriatrischer Versorgung fördern.

Unser Geriatrie-Zentrum engagiert sich seit vielen Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Berufsgruppen des therapeutischen Teams. Wir bilden Schüler aus in der Krankenpflege, Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie. Regelmäßig werden berufsgruppenspezifische und interdisziplinäre Fortbildungen durchgeführt (u.a. Seminare, Schülertage, Kurse, Blockseminare, Lehrvisiten, strukturierte Mentorentätigkeit und Praktika).  Hierzu gehört auch der  Zercur Geriatrie® Basislehrgang, den wir ab diesem Jahr anbieten. Wir verfügen über eine größere Zahl qualifizierter Dozenten aus Medizin, Pflege und anderen therapeutischen Berufsgruppen. Die Seminare und Kurse werden in überschaubaren Gruppen interaktiv gestaltet, um die Theorie konsequent mit der Praxis zu verbinden. Geeignete Räumlichkeiten und eine persönliche Atmosphäre tragen zu einem guten Lernerfolg bei.

Hier finden Sie das aktuelle Jahresprogramm unserer Akademie.