Allgemein- und Viszeralchirurgie
Schilddrüsenzentrum
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenoperationen stellen traditionell seit vielen Jahren einen Schwerpunkt unserer Allgemein- und Viszeralchirurgie dar.
Pro Jahr werden in unserer Klinik zwischen 100 und 200 Schilddrüsen- und Nebenschiddrüsenoperationen durchgeführt. Dabei handelt es sich je nach Art und Ausdehnung der jeweiligen Schilddrüsenerkrankung (z.B. gutartige Knotenstruma, Rezidivstruma, Funktionsstörungen der Schildddrüse, Schilddrüsenkrebs) um die Entfernung von Teilen der Schilddrüse (einseitig oder beidseitig) oder um eine Komplettentfernung des Schilddrüsenorgans. Bei bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse kann zudem die Entfernung der regionalen Halslymphknoten erforderlich sein, die in den meisten Fällen in der gleichen Operation erfolgt, sodass hierzu kein weiterer chirurgischer Eingriff notwendig ist. Nebenschilddrüsenoperationen werden zumeist wegen gutartigen Überfunktionen dieser Drüsen und der dadurch bedingten Nebenwirkungen (Calciumüberschiss im Blut) durchgeführt. Nur in sehr seltenen Fällen liegen hier bösartige Erkrankungen zugrunde.
Die Schilddrüsenchirurgie erfolgt in unserem Hause in enger Kooperation mit Nuklearmedizinern, HNO-Ärzten und ggf. Endokrinologen sowie selbstverständlich den jeweiligen Hausärzten. Sie haben auf diese Weise auch nach der eigentlichen Operation entsprechende fachkundige Ansprechpartner für die weitere Nachbehandlung und –betreuung.
Unsere chirurgischen Operationssäle sind modern ausgestattet und auf die Schilddrüsenchirurgie zugeschnitten. So steht für jede Schilddrüsenoperation standardmäßig das sogenannte „Neuromonitoring“ zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um ein elektronisches Hilfsmittel zum sicheren Identifizieren und zur Kontrolle der Funktion des Stimmbandnervs während Eingriffen an der Schilddrüse oder den Nebenschilddrüsen. Der Stimmbandnerv wird während der Operation dauerhaft auf seine Funktion überprüft, um ein höchstes Maß an Sicherheit (Nervenschonung) erzielen zu können.
In unserem Schilddrüsenzentrum werden Sie analog der Vorgaben behandelt, welche die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) an ihre zertifizierten Zentren stellt. Dies bedeutet, dass wir über das übliche Maß der medizinischen und ärztlichen Sorgfaltspflicnht hiaus umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführen, welche die für ein chirurgisches Zent-rum notwendige Struktur- und Prozessqualität gewährleisten. Unter anderem werden die Behand-lungsdaten der entsprechenden Eingriffe lückenlos erfasst und anonymisiert ausgewertet, um die Ergebnisqualität zu dokumentieren. Neben den erforderlichen ärztlichen Qualifikationen werden auch die ggf. auftretenden Komplikationen (z.B. Verletzungen des Stimmbandnervs, postoperative Nachblutungen) statistisch erfasst und ausgewertet. Hier erfüllen wir die Vorgaben, welche unsere Fachgesellschaft an Schilddrüsenzentren stellt, in vollem Umfang.
Indikationssprechstunde Schilddrüsenerkrankungen
Mo. 13.30 - 15.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontaktaufnahme und Terminvergabe
über das Sekretariat der Allgemein- und Viszeralchirurgie (Frau Vierheilig)
Tel.: 09131 822-3311
Fax.: 09131 822-3480