Ethikkomitee
Vorsitzende
Dr. med. Sofia Lambridi
Ethikbeauftragter
Dr. med. Peter Oppelt
Erreichbarkeit des Ethikkomitees
Tel.: 09131 822-3700
An Werktagen zu den üblichen Arbeitszeiten
E-Mail: ethikkomitee@waldkrankenhaus.de
Das Ethikkomitee des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien steht Patienten, Angehörigen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Krankenhauses in schwierigen Fragen und Problemen bzw. ethischen Konfliktsituationen beratend zur Seite.
Darüber hinaus behandelt das Ethikkomitee grundsätzliche medizinisch-ethische Fragestellungen
wie z. B. Therapie in der Phase am Lebensende, Wahrheit am Krankenbett, Umgang mit Patientenverfügungen. Die Ergebnisse werden als Empfehlungen im Internet und Curator (Intranet) veröffentlicht.
Das Ethikkomitee organisiert Fortbildungsveranstaltungen über ethische Themen für die Mitarbeiter des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien und pflegt den Kontakt zu klinischen Ethikkomitees anderer Häuser.
Für das klinische Ethikkomitee wurde eine Satzung erarbeitet und vom Geschäftsführer in Kraft gesetzt. Derzeit setzt sich das Ethikkomitee aus 16 Mitglieder zusammen (Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Berufsgruppen des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien sowie drei externe Mitglieder), zur Vorsitzenden wurde Frau Oberärztin Dr. Lambridi gewählt. Die Mitglieder des Ethikkomitees treffen sich in regelmäßigen Abständen, um aktuelle Themen zu erörtern.
In dringenden Angelegenheiten kann eine außerordentliche Sitzung kurzfristig einberufen werden.
Wenn Sie sich im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien wegen einer patientenbezogenen Fragestellung beraten lassen möchten, können Sie sich per E-Mail oder telefonisch an das Ethikkomitee wenden. Außerdem steht auch der Mitarbeiter an der Pforte als Übermittler zur Verfügung.
Der zuständige Ethikberater wird sich mit Ihrer Frage befassen und anschließend im Gespräch mit Ihnen abwägen, ob das Problem geeignet ist, ausführlich im Ethikkomitee beraten zu werden oder eine andere Lösungsmöglichkeit gefunden werden kann.
In beiden Fällen können Sie gewiss sein, dass das Ethikkomitee bemüht ist, Ihnen konkrete Empfehlungen oder Orientierungshilfen bei der Lösung ihres Problems zu geben und Ihnen bei Ihrer persönlichen Entscheidungsfindung zu helfen.
Satzung des klinischen Ethikkomitees
Mitglieder des klinischen Ethikkomitees
Pater John Adapoor, Klinikseelsorger
Dr. Markus Bährle, Chirurgische Klinik
Birgit Dietz, Ernährungsberatung
Prof. Dr. Friedrich Franke, Patientenfürsprecher
Michaela Herbst, Krankenschwester
Michaela Hock, Krankenschwester Intensivstation
Christine Hohe, Krankenschwester
Dr. Axel Jakob, Medizinische Klinik IV
Angelika Kubisch, Pflegezentrum St. Elisabeth
Dr. Sofia Lambridi, Geriatrie-Zentrum Erlangen, Vorsitzende Ethikkomitee
Brigitte Molz, Ergotherapie
Dr. Peter Oppelt, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Ethikbeauftragter
Birgit Schuster, Patientenverwaltung
Schwester Dr. M. Martina Selmaier, Generalvikarin der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen
Beate Siebert, Rechtsanwältin
Pfarrerin Verena Winkler, Klinikseelsorgerin, Stellv. Vorsitzende Ethikkomitee
Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
Ethikberatung
Sterbebegleitung
Therapiezieländerung

Alle Informationen zum Klinischen Ethikkomitee finden Sie auch in unserem Folder
"Klinisches Ethikkomitee" (.pdf, 395 kb)