Hier finden Sie das Programm.
Hier können Sie die Veranstaltung im Livestream verfolgen.
Der künstliche Gelenkersatz ist eine große Erfolgsgeschichte der modernen Medizin. Der Einsatz von mehr als 450.000 künstlichen Knie- und Hüftgelenken gehört zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden. Klare Anwendungsstandards und ausgereifte Qualitätssysteme haben die Sicherheit von Endoprothesen seit Jahren kontinuierlich erhöht. Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über neue Verfahren und Entwicklungen rund um das neue Hüftgelenk.
Moderation
Prof. Dr. med. Thomas Tischer
Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter und Senior-Hauptoperateur des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
Themen und Referenten
Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Arthrosetherapie – Wann brauche ich ein neues Hüftgelenk?
Dr. med. Dominik Hornung
Hauptoperateur am EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
Die Primäre Hüftprothese einfach erklärt
Dr. med. Lucas Bisping
Oberarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Senior-Hauptoperateur des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
Was kann ich als Vorbereitung für die OP machen und worauf muss ich nach der OP achten?
Lisa Lauer
Physiotherapeutin
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
Was habe ich für Optionen, wenn die primäre Hüfte gewechselt werden muss
Dr. med. Torsten Elbracht
Leitender Oberarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Senior-Hauptoperateur des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei einschl. freies Parken im Parkhaus des Waldkrankenhauses.