Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen

Malteser Marienhospital Erlangen gGmbH · Spardorfer Str. 32· 91054 Erlangen / Germany
Telefon 09131 802-0 · Telefax 09131 802-200· verwaltung.marienhospital.erlangen@malteser.org

Malteser
https://www.waldkrankenhaus.de/medizinische-einrichtungen/roentgen.html

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Röntgenabteilung

Leitung

Leitende MTRA Irmtraud Vogl

Röntgenabteilung Malteser Waldkrankenhaus St. Marien

Tel.: 09131 822-3728

E-Mail: roentgen@waldkrankenhaus.de

 

Terminvereinbarung

für CT, MRT, Mammographie oder Röntgen auf Überweisung 
vom niedergelassenen Arzt mit der Röntgenpraxis Erlangen

Tel.: 09131 690910



Modernste Technik für höchste Ansprüche zum Wohle unserer Patienten

Seit der Modernisierung der Röntgenabteilung 2014 verfügen wir über modernste Röntgengeräte in Flachdetektortechnologie. Diese Technik ermöglicht optimale Bildqualität bei minimaler Strahlenbelastung.

 

Unsere Leistungen

  • Fachgerechte Patientenversorgung und Betreuung rund um die Uhr
  • Durchführung der radiologischen Diagnostik mit modernster digitaler Technik
  • Minimale Strahlenbelastung durch Flachdetektor-Technik
  • Anbindung an die Staatl. Berufsfachschule für Assistenten in der Medizin / Lehrauftrag für MTRA-Schüler

 

Unsere Ziele

  • Patient steht im Mittelpunkt
  • Minimale Wartezeit durch hochmoderne Technik
  • Optimale Bildqualität
  • Sofortige Verfügbarkeit der Röntgenbilder an allen Arbeitsplätzen durch digitale Bildgebung und Archivierung
  • Sicherstellung einer optimalen Bildqualität durch Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung

 

Unser Aufgabenspektrum

  • Thorax– und Abdomendiagnostik
  • Standard- und Spezialaufnahmen am Skelett 
  • Diagnostik des Gastrointestinaltraktes
  • Diagnostik der Nieren und ableitenden Harnwege
  • Aufnahmen auf Intensivstation
  • Aufnahmen für wissenschaftliche Untersuchungen

 

Unsere technische Ausstattung

  • Zwei-Detektoren-Röntgenaufnahmegerät mit kabellosem Detektor (YSIO) - zwei Geräte
  • Digitaler Durchleuchtungsarbeitsplatz mit universellem Multifunktionsgerät  in C–Bogen-Technik (Axiom Artis zee MP)
  • Fahrbares Aufnahmegerät mit kabellosem Detektor für Aufnahmen auf Intensivstation (Mobilett Mira)
  • PACS und RIS (Bildverteilung und digitale Archivierung)