Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen

Malteser Marienhospital Erlangen gGmbH · Spardorfer Str. 32· 91054 Erlangen / Germany
Telefon 09131 802-0 · Telefax 09131 802-200· verwaltung.marienhospital.erlangen@malteser.org

Malteser
https://www.waldkrankenhaus.de/kliniken/fachbereiche/geriatrie-zentrum-erlangen/mosi.html

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Geriatrie-Zentrum Erlangen

Chefarzt Prof. Dr. med.Karl-Günter Gaßmann

Leitung

Chefarzt Prof. Dr. med. Karl-Günter Gaßmann

Sekretariat

Frau Feyer, Frau Knauer und Frau Weikert
Tel.: 09131 822-3702 und -3707
Fax: 09131 822-3703
E-Mail: geriatrie@waldkrankenhaus.de


Herzlich Willkommen im Geriatrie-Zentrum Erlangen
im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien

Das Geriatrie-Zentrum umfasst die Medizinische Klinik III, die Abteilung für Geriatrische Rehabilitation, die Geriatrische Forschungsabteilung sowie ein ambulantes Therapieangebot. Es verfügt über insgesamt 77 Betten. Die Leitung obliegt dem Chefarzt, Herrn Prof. Dr. med. K. G. Gaßmann (Internist und Geriater). Ihm unterstellt sind 4 Oberärzte sowie 8 Assistenzärzte, die die Diagnostik und Betreuung der Patienten sicherstellen. Modernste technische Einrichtungen gewährleisten eine optimale Diagnostik bzw. Therapie auf hohem medizinischem Niveau.

 

Das Geriatrie-Zentrum (Geriatrie = Altersheilkunde) hat sich auf die Behandlung von Patienten im höheren und höchsten Lebensalter spezialisiert. Ziel der geriatrischen Behandlung ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung älterer Menschen mit mehreren Erkrankungen (= Multimorbidität), um eine möglichst weitgehende Selbständigkeit der Lebensführung der Patienten bereits während der akutstationären Behandlung oder nach akuten Erkrankungen zu erhalten bzw. wiederherzustellen und somit auch Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Neben der stationären Behandlung verfügen wir auch über ambulante Therapieangebote. Das Malteser Pflegezentrum St. Elisabeth unseres Hauses rundet unser Angebot als Geriatrie-Zentrum ab.

 

Wir arbeiten eng mit Hausärzten und niedergelassenen Fachärzten, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten, Beratungsstellen für Patienten und Angehörige zusammen und haben uns deshalb zum Geriatrie-Netzwerk Erlangen (GerNE) zusammengeschlossen.

 

Sehen Sie hier den Beitrag der „Frankenschau aktuell“ des Bayerischen Rundfunks vom 17.01.2020 zu unserem MoSi®-Projekt „Weiterbildung für Physiotherapeuten“.

Sehen Sie hier den Beitrag der „Frankenschau aktuell“ des Bayerischen Rundfunks vom 08.09.2016 zu unserem XoSoft-Projekt „Forscher entwickeln Strümpfe als Gehhilfe“.

Folder Geriatrie-Zentrum herunterladen

Alle Informationen finden Sie auch in unserem Folder
"Geriatrie-Zentrum Erlangen" (.pdf, 485 kb)

FolderAlle Informationen finden Sie auch in unserem Folder
"Ambulanz für Krankenhgymnastik und Ergotherapie" (.pdf, 808 kb)

Folder MoSi herunterladen

Alle Informationen finden Sie auch in unserem Folder
"MoSi – Mobilität & Sicherheit"(.pdf, 433 kb)

Alle Informationen finden Sie auch in unserem Folder
"Mobilitäts-Sprechstunde" (.pdf, 443 kb)

Folder Achtung Fertig los herunterladen

Alle Informationen finden Sie auch in unserem Folder
"Achtung! Fertig! Los! – Fit bleiben trotz Diabetes" (.pdf, 828 kb)

Folder Achtung Fertig los herunterladen

Alle Informationen finden Sie auch in unserem Folder
"Selbständig und mit Lebensqualität im Seniorenalter" (.pdf, 461 kb)