Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchten wir Sie herzlich zur Teilnahme am 2. Workshop „Reizdarm im interdisziplinären Fokus“ am 23.02.2022 im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen einladen.
Bei der aktuellen Pandemiesituation ist die Tagung als Online-/Hybrid-Fortbildung für Sie vorgesehen. Mit ausgewiesenen Referentinnen und Referenten werden Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus der aktuellen Reizdarm-Leitlinie 2021, medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapiemöglichkeiten sowie das Spektrum der berichteten Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorstellen.
Erste Daten zum Einsatz von Heilerde beim Reizdarmsyndrom werden dargestellt und die Pathophysiologie Histamin-vermittelter Krankheitsbilder ausführlich diskutiert. Im Anschluss daran findet eine Evaluation zu den jeweiligen Vorträgen statt.
Die Veranstaltung findet unter der Mitarbeit und Unterstützung des Vereins für Allergie- und Endoskopieforschung am Menschen sowie der Akademie für Gesundheitsförderung statt.
Melden Sie sich daher rechtzeitig für eine Workshopteilnahme an, wenn Sie sich aktiv mit den Referenten zu dieser Thematik austauschen wollen.
Die Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt (BLAEK).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit kollegialen Grüßen
Prof. Dr. med. M. Raithel
Chefarzt Medizinische Klinik II
Waldkrankenhaus St. Marien
Prof. Dr. med. J. Gschossmann
Chefarzt Innere Medizin
Klinikum Forchheim
Dr. med. C. Haeckel
Geschäftsführer
Waldkrankenhaus St. Marien
Alle Infos zu Programm, Referenten und Anmeldung finden Sie hier.