Dieser Cookie wird benötigt, um die von Ihnen getroffene Auswahl der erlaubten Cookies zu speichern.
Name
cc1601
Dauer
1 Jahr
Session-Cookie
Zweck
Dieser Cookie ist für die Funktionalität der Webseite erforderlich.
Name
PHPSESSID
Dauer
Sessiondauer
Schriftgrößen-Cookie
Zweck
Dieser Cookie wird benötigt, um die von Ihnen gewählte Schriftgröße (klein,mittelgroß oder groß) zu speichern.
Name
zsS_1, zsS_2, zsS_3
Dauer
1 Jahr
Statistiken
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Ab 13.12.2015 fahren dort die Buslinien 289 und 290
Ab dem 13.12.2015 gibt es durch die VGN einen Fahrplanwechsel. Mit dem neuen Fahrplan wird es auch eine Umstrukturierung im Busverkehr zwischen Nürnberg und Erlangen geben.
Fortbildungsveranstaltung der Medizinischen Klinik II des Waldkrankenhauses St. Marien
Am 21.11.2015 fand eine ärztliche Fortbildung zur Einführung des neuen Chefarztes der Medizinischen Klinik II, Prof. Dr. med. Martin Raithel, zum Thema „Gastroenterologie, Interventionelle Endoskopie, Hämato-Onkologie, Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen“ statt.
Unterstützung des 2. Erlanger Krapfen-Schmauses des Lions Club Erlangen
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Waldkrankenhaus St. Marien wieder an der Aktion des Erlanger Lions Club "Zeigen Sie Herz mit unseren Krapfen" und nutzte diese auch im Sinne des Martinstages.
Wir begrüßen unsere 19 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe am Waldkrankenhaus St. Marien, die Anfang September ihre einjährige Ausbildung begonnen haben.
Verkehrsbehinderung bei der Anfahrt zum Waldkrankenhaus
Start der Vortragsreihe des Ärzterings Waldkrankenhaus St. Marien e. V.
»Gesundheit im Dialog«: Bürger fragen - Experten antworten
Die Vortragsreihe »Gesundheit im Dialog« wendet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Ärztering-Experten verschiedener Fachrichtungen referieren gemeinsam zu einem Thema.
Umleitungen im Stadtverkehr Erlangen ab 23. Februar 2015
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anfahrt zum Waldkrankenhaus St. Marien das Umleitungskonzept, das ab 23. Februar 2015 im Stadtverkehr Erlangen durch den Neubau der DB-Unterführung Martinsbühler Straße gelten wird.
Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Pflegezentrum St. Elisabeth
Am 26.11.2014 erfolgte die jährliche, unangekündigte Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) auch im Pflegezentrum St. Elisabeth. Das Pflegezentrum ist eines der beiden Pflegezentren des Waldkrankenhauses St. Marien.