Dieser Cookie wird benötigt, um die von Ihnen getroffene Auswahl der erlaubten Cookies zu speichern.
Name
cc1601
Dauer
1 Jahr
Session-Cookie
Zweck
Dieser Cookie ist für die Funktionalität der Webseite erforderlich.
Name
PHPSESSID
Dauer
Sessiondauer
Schriftgrößen-Cookie
Zweck
Dieser Cookie wird benötigt, um die von Ihnen gewählte Schriftgröße (klein,mittelgroß oder groß) zu speichern.
Name
zsS_1, zsS_2, zsS_3
Dauer
1 Jahr
Statistiken
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Im Kreise der Krankenhausleitung, der Konventsoberin, der MAV-Vorsitzenden und ihrer Vorgesetzten wurden am 25.05.2011 in einer Feierstunde Frau Maria Kormann (Einrichtungsleiterin Pflegezentrum St. Elisabeth), Frau Irmtraud Vogl (Leitung Röntgen), Frau Petra Hollederer (Koordination Öffentlichkeitsarbeit)und Herr Reinhard Lindenberger (Leiter Rechnungswesen) für ihre 25 – jährige Betriebszugehörigkeit geehrt.
Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen nimmt neuen OP-Verbindungsgang in Betrieb
Strukturoptimierung
Strukturoptimierung durch Zusammenfassen der OP-Bereiche, des Ambulanten Operationszentrums, der Aufwachräume und der Sterilgutversorgungsabteilung zu einer organisatorischen Einheit.
Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH in Erlangen mit erfolgreichem Jahresabschluss
Investitionen in die Zukunft und für die Umwelt
Geschäftsführer Günther Brütting blickt auf ein erfolgreiches gutes Jahr 2010 mit der Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH zurück. Mit 13.000 stationären und 18.000 ambulanten Patienten ist man sehr zufrieden und schließt das Jahr 2010 wirtschaftlich wieder mit einer erfolgreichen Bilanz ab.